Komm in Form zu Hause mit diesen 5 Übungen mit einem Stuhl
Artikelverzeichnis
Die langen Sessions von Homeoffice zu Hause bringen neue Gesundheitsrisiken mit sich, die du vorbeugen solltest, indem du aktive Pausen einlegst.
Tatsächlich ist die regelmäßige Durchführung einiger Übungen im Büro oder in deinem eigenen Zuhause ein hervorragendes Gegenmittel, um diese zu vermeiden. Möchtest du fit werden und dein Wohlbefinden verbessern? Lies weiter.
5 Übungen mit deinem Stuhl zum Dehnen zu Hause
Bevor wir in die gesunden Gewohnheiten des Übens mit deinem Homeoffice-Stuhl eintauchen, möchten wir dir einige wichtige Faktoren mitteilen, die du bei aktiven Pausen berücksichtigen solltest. Berücksichtige sie bei der Gestaltung und Umsetzung deines Reaktivierungsplans!:
- Passe die Pausen und Aktivitäten an den Arbeitstyp an, den du ausübst.
- Wenn möglich, suche dir die Unterstützung eines Spezialisten, um sicherzustellen, dass diese Übungen die richtigen sind.
- Gewöhne dich daran, dich alle paar Zeit zu dehnen. Halte die Spannung für etwa 20 Sekunden, bis du einen leichten Widerstand spürst, der nicht schmerzhaft ist.
- Führe ungefähr alle 10 Minuten jede Stunde oder anderthalb Stunden eine aktive Pause ein.
- Wenn du am Computer arbeitest, ruhe deine Augen gelegentlich mit der 20-20-20-Regel aus. Fokussiere für 20 Sekunden ein Ziel, das 20 Zoll entfernt ist (6 Meter), alle 20 Minuten.
Du benötigst keine große technische Ausstattung, um während deiner Arbeit körperliche und geistige Entspannung zu üben. Dein Stuhl kann dein bester Verbündeter in diesem Bereich sein!
Im Folgenden präsentieren wir dir 5 effektive, einfache und wertvolle Alternativen, mit denen du dich während deiner Arbeitstätigkeit viel besser fühlen wirst:
Crunches
Ziehe deinen Stuhl vom Schreibtisch zurück, um effektiv manövrieren zu können. Setze dich dann mit geradem Rücken und strecke deine Arme bis zum Rand des Sitzes. Dann hebe deine Knie zur Brust und strecke anschließend beide Beine, bis sie einen 90º-Winkel zum Boden bilden. Beende die Bewegung, indem du sie wieder zur Brust bringst. Wir empfehlen dir, 3 Sätze mit je 12 Wiederholungen zu machen, in einem flotten, aber nicht schnellen Tempo, und die Zeiten gut zu beachten.
Rücken und Arme
Einer der dynamischsten Stuhlübungen ist dieser, bei dem du vor allem beide Körperpartien arbeitest. Stehe vor dem Stuhl, mit den angewinkelten Armen auf der Vorderseite und den Füßen fest auf dem Boden. Tatsächlich sollte der zentrale Teil deines Körpers von deinen Extremitäten stabilisiert werden. Von dieser Position aus strecke deine Arme, um deine Körpermitte zu heben und zu trainieren. Es ist wichtig, dass du keinen Druck mit den Beinen ausübst, damit dein Rücken und deine Bizeps am meisten beansprucht werden.
Taillenarbeit
Sitze an der Vorderkante deines Stuhls und lege deine verschränkten Hände im Nacken ab. Bemühe dich, die Ellbogen so weit wie möglich nach hinten zu bringen. Spanne so deinen Bauch an und halte die Position für 15 oder 20 Sekunden. Am Ende kehre zur Mitte zurück und wechsle die Seite. Ideal sind 3 Sätze mit 20 Wiederholungen, 10 nach links und 10 nach rechts.
Liegestütz
Der Name dieser Aktivierung sollte dich nicht davon abhalten, sie durchzuführen. Sie ist ideal, um deine Beine und Arme zu trainieren. Nimm die Position eines Liegestützes ein, aber mit den Handinnenflächen auf dem Sitz und den Armen gestreckt. Mit den Füßen fest auf dem Boden, senke die Ellbogen, bis deine Brust den Sitz berührt. Du kannst entscheiden, wie viele Wiederholungen du machen möchtest, je nachdem, wie viel Anstrengung sie dir abverlangen, aber bleibe in jeder einzelnen für mehrere Sekunden angespannt.
Beckenneigung
Die Aktivierung der Blutzirkulation und ihre Richtung in den unteren Rückenbereich ist das Ziel dieser einfachen Übung. Ziehe dich ein wenig vom Rückenlehne zurück, halte deinen Rücken gerade und führe aus dieser Position aufeinanderfolgende Beckenhebungen aus, um deinen Rücken zu wölben. Es ist ein Wundermittel gegen die Lendenverspannung! Wir schlagen vor, 20 Wiederholungen in 3 Sätzen zu machen, immer in dem Tempo, das du festlegst.
Dies sind einige nützliche Beispiele für empfohlene Stuhlübungen. Wenn du sie in deine Arbeitstage einfügst, wirst du dich besser fühlen, gesundheitliche Risiken vorbeugen und mehr leisten als je zuvor. Wann fängst du an?
Vorteile des Dehnens mit dem Stuhl während deiner Homeoffice-Session
Tatsächlich ist das Konzept ganz einfach. Viele Stunden täglich sitzend zu verbringen, birgt potenzielle Gefahren für deine Gesundheit und erschwert es dir, fit zu bleiben. Die Risiken stehen vor allem im Zusammenhang mit potenziellen Herz-Kreislauf- und Muskelkrankheiten. Außerdem werden Kopfschmerzen, Lenden-, Nacken- und Rückenschmerzen häufiger.
Zuletzt kann das Gefühl von Stress und Überforderung allmählich zunehmen. Wie kannst du diese Probleme bekämpfen? Indem du aktive Pausen einlegst. Du musst nicht dein Haus verlassen und oft auch nicht dein Büro! Tatsächlich kannst du eine Vielzahl von Aktivierungsübungen von deinem eigenen Stuhl aus durchführen.