Ergonomie und Gesundheit
Carlos Fernández Carbonell

Wie man mit Lumbago sitzt, sag der Schmerzen Lebewohl!

Teilen:
Entdecke unsere Tipps, wie man sich mit Lendenwirbelsäulenschmerzen richtig hinsetzt, um Rückenschmerzen zu vermeiden, einfache Tricks für deine Gesundheit!
Zu wissen, wie man sich mit Lendenwirbelsäulenschmerzen hinsetzt, ist sehr notwendig, da du so die durch dieses Problem verursachten Schmerzen vermeiden kannst, die viele Menschen betreffen. Das Beste bei Rückenschmerzen ist, zu deinem Arzt zu gehen. Er kann die entsprechenden Tests durchführen und so die Lendenwirbelentzündung diagnostizieren.

Was ist Lendenwirbelsäulenschmerz?

Lendenwirbelsäulenschmerz ist ein Rückenschmerz, den du auf verschiedene Arten empfinden kannst. In der Regel ist er intensiv und neigt dazu, sich bei schlechten Haltungen zu verstärken. Die Ursachen können Verletzungen oder sogar Frakturen sein. Wenn du starke Rückenschmerzen verspürst, ist es am besten, zu einem Arzt zu gehen. Es ist wichtig, dass du dir bewusst bist, ob dieser Schmerz nach einer Anstrengung oder körperlichen Betätigung begonnen hat. Einige Menschen empfinden einen stechenden Schmerz. Dieses Problem kann chronisch werden, verschwindet aber in vielen Fällen, nachdem man die Empfehlungen des Spezialisten befolgt hat. wie man sich mit Lendenwirbelsäulenschmerzen hinsetzt
Um dir zu helfen, den Schmerz zu lindern, werden wir dir zeigen, wie du dich hinsetzen solltest, sowie einige Ratschläge, die dir sicherlich helfen werden, dich besser zu fühlen.

Wie man sich mit Lendenwirbelsäulenschmerzen richtig hinsetzt

Die Verletzung im Rücken, die direkt in der unteren Wirbelsäule sitzt, kann auf eine schlechte Haltung zurückzuführen sein, die wir wiederholt einnehmen, oder darauf, dass wir uns falsch hinsetzen. Wenn du dich richtig hinsetzt, verbesserst du nicht nur deine Haltung, sondern linderts auch die Anspannung, die dein Rücken erleidet. Dazu musst du zuerst einen geeigneten Stuhl für deinen Rücken finden. Dieser sollte nicht zu niedrig sein, aber es ist entscheidend, dass die Rückenlehne völlig gerade ist. Du musst die „L“-Position beibehalten und deinen Rücken gerade halten. wie man sich mit Lendenwirbelsäulenschmerzen hinsetzt
Solltest du häufig fahren, musst du den Fahrersitz näher zum Lenkrad bringen, um ein Hohlkreuz deines Rückens zu vermeiden. In der Regel sind diese Sitze niedrig, sodass deine Knie über deinen Hüften liegen, was dir hilft, dass dein Rücken nicht leiden muss, wenn du die Pedale betätigen musst.

Ergonomische Stühle zur Aufrechterhaltung einer richtigen Haltung

Ein ergonomischer Stuhl kann sehr nützlich sein, besonders wenn du unter Lendenwirbelsäulenbeschwerden leidest. Der Hauptvorteil ist die Möglichkeit, ihn an deinen Körper anzupassen, damit er dir den nötigen Komfort bietet und dir hilft, eine korrekte Haltung beizubehalten, wodurch Rückenschmerzen vermieden werden. Diese Art von Stühlen berücksichtigt alle Aspekte deiner Gesundheit, von der Förderung der Blutzirkulation und dem Schutz deiner Knie bis hin zu der Kontrolle der Neigung deines Rückens.

An dieser Stelle ist ein ergonomisches Design darauf ausgelegt, die leichte Krümmung deines Rückens im unteren Bereich anzupassen, während gleichzeitig eine gerade Position der Wirbelsäule beibehalten wird. Ein nicht weniger wichtiger Aspekt ist die Atmungsaktivität, die im Lendenbereich ermöglicht wird, wodurch eine ausgewogene Körpertemperatur aufrechterhalten und der Komfort gewährleistet wird, den du benötigst, falls du längere Zeit sitzen musst, aufgrund deiner Arbeit.

Weitere Tipps

Neben dem Erlernen, wie man sich richtig hinsetzt, indem man einen geeigneten Bürostuhl auswählt, gibt es weitere Empfehlungen, die dir jeder Arzt, der dein Problem behandelt, geben kann.

Oft kann dich eine schlechte Haltung oder unangemessene Anstrengungen mit einem Schub von Lendenwirbelsäulenschmerzen treffen, der durch einen stechenden, intensiven Schmerz im unteren Rückenbereich gekennzeichnet ist. Um diese Situation zu vermeiden, solltest du bestimmte ungesunde Gewohnheiten vorbeugen.

Zunächst ist es wichtig, dass du dein angemessenes Gewicht hältst. Wenn du Übergewicht hast, ist es normal, dass dein Rücken leidet und du anfällig für die vorher beschriebenen Schübe bist. Solltest du Schwierigkeiten haben, Gewicht zu verlieren, kann dir der Besuch bei einem Ernährungsberater helfen. Du wirst sehen, wie sich deine Gesundheit über die Monate hinweg mit jedem Kilo, das du verlierst, verbessert. Wenn dein Problem nicht das Übergewicht ist, solltest du herausfinden, wo dein Fehler liegt.

Vielleicht hast du nach dem Bewegen großer Lasten diesen unerträglichen Schmerz, der mit Lendenwirbelsäulenschmerzen verbunden ist, gespürt. Möglicherweise hast du verschiedene Dinge mit einer schlechten Rückenhaltung gehalten. Beachte, dass beim Bücken zum Aufheben eines Gegenstandes, wenn du deine Knie nicht richtig beugst, du deinen Rücken überdehnst, wodurch er die größte Belastung bei dieser Aktion erfährt. Du musst auf dieses Detail achten und lernen, dich zu bücken, während du deine Wirbelsäule aufrecht hältst.

Der Besuch bei einem Physiotherapeuten kann dir sehr helfen. Er wird dir nicht nur die Techniken anwenden, die er für deinen Fall für angemessen hält, sondern dir auch einige nützliche Ratschläge geben, wie die, die wir hier erwähnt haben.


Physiotherapeut für Lendenwirbelsäulenprobleme

Ein weiteres Mittel, auf das du zurückgreifen kannst, sind Schmerzmittel, die dir Linderung bei den Schmerzen bieten. Natürlich musst du die ärztlichen Anweisungen befolgen und Selbstmedikation vermeiden, die kontraproduktiv ist. Eis- oder Wärmebehandlungen können vor allem zu Beginn der Beschwerden gute Ergebnisse liefern. Du kannst den Spezialisten um Rat fragen, um diese Methode korrekt anzuwenden. Sobald du weißt wie man sich mit Lendenwirbelsäulenschmerzen hinsetzt, ist es wichtig, dass du die Anweisungen deines Arztes befolgst, ohne deine tägliche körperliche Aktivität zu verlieren. Denk daran, bei einem Schub von Lendenwirbelsäulenschmerzen solltest du schweres Heben vermeiden und die Ratschläge, die wir dir gegeben haben, befolgen.